Wohnraum — der Wohnraum, ä e (Grundstufe) ein Raum, in dem man wohnen kann Beispiel: Die Wohnräume sollen täglich gelüftet werden … Extremes Deutsch
Wohnraum-Mietrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Mietrecht ist ein Rechtsgebiet innerhalb des Zivilrechts, das sich mit der Überlassung einer Sache an einen anderen… … Deutsch Wikipedia
Wohnraum — Als Wohnraum definiert man Zimmer mit 6 und mehr m² Wohnfläche, die zum Wohnen und/oder Schlafen dienen, und Küchen. Unabhängig von der Raumgröße folgt daraus, dass Nebenräume wie Abstellräume, Speisekammern, Flure, Badezimmer und Toiletten wegen … Deutsch Wikipedia
Wohnraum — Wohn|raum 〈m. 1u〉 Raum zum Wohnen, Raum, der bewohnt wird od. bewohnt werden kann * * * Wohn|raum, der: 1. ↑ Raum (1) zum Wohnen: die Wohnräume liegen im Erdgeschoss des Hauses. 2. <o. Pl.> Wohnungen: es fehlt an W. * * * Wohn|raum, der: 1 … Universal-Lexikon
Bethaus der Baptisten in Jever — heute Das Bethaus der Baptisten in Jever (auch Baptistenkapelle Jever genannt) wurde 1858 errichtet und ist eines der ältesten baptistischen Kirchengebäude in Deutschland. Das Bethaus wird noch heute zu gottesdienstlichen Zwecken genutzt. Es… … Deutsch Wikipedia
Architektur als soziales Experiment: Die Architektur der 1920er- und 30er-Jahre — Der Erste Weltkrieg erschütterte besonders in Deutschland viele Architekten in ihrem Glauben an ungebremsten Fortschritt, an den Segen der Technik und die stete Verbesserung der sozialen Verhältnisse. Hinzu kam die durch den Krieg bedingte… … Universal-Lexikon
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Braunschweig — Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig begann der Sage nach im Jahre 861, ist jedoch erst ab 1031 urkundlich belegt. Die Stadtgeschichte ist stark durch zahlreiche… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… … Deutsch Wikipedia
Reichsbund der Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigten — Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) ist ein sozialpolitischer Interessenverband, der sich für die Stärkung der sozialen Rechte einsetzt. Der Verband vertritt die Interessen der gesetzlich Rentenversicherten, der gesetzlich… … Deutsch Wikipedia
Dorf der Jugend (Titel) — Der Titel Dorf der Jugend war eine gemeinsame staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie der Freien Deutschen Jugend (FDJ), der am 12. März 1987 durch den Ministerrat der DDR durch den Leiter des Sekretariats des… … Deutsch Wikipedia